PARTNERSHIPS AND RESULTS IN COMENIUS, LEONARDO DA VINCI AND GRUNDTVIG
National Agencies

2011-1-AT1-COM13-04913

Entrepreneurial Bridges - Innovation und Evaluation in der Entrepreneurship Education

Comenius Regio partnership

PARTNERS
  • Austria
  • France
  •  

    ORGANIZATION Coordinator

    Fachabteilung Europa und Außenbeziehungen der Steiermärkischen Landesregierung

    TYPE OF ORGANIZATION

    Non-profit associations

    ADDRESS

    Burgring 4 – Graz

    CONTACT PERSON

    Eva Zöberer-Brandner

    Entrepreneurial Bridges - Innovation und Evaluation in der Entrepreneurship Education

    Projektziele: Das Hauptziel des Projektes war es, eine Antwort auf die folgende Frage zu finden: „Fördern Entrepreneurship Education(EE) – Ak tivitäten die Kreativität, den Unternehmergeist und das Sozialkapital der daran teilnehmenden Schüler/innen?“ Um diese Frage beantworten zu können, strebten die Projektpartner die Entwicklung geeigneter Messverfahren – in Form von Fragebögen bzw. Tests – für die Messung der Kreativität, des Unternehmergeists und des Sozialkapitals der an einer EE-Aktivität teilnehmenden Schüler/innen an. Ein weiteres Ziel des Projektes war der Erfahrungsaustausch über die Übungsfirmen der beiden Projektpartnerschulen: Dem Lycée le Dolmen in Poitiers und der BHAK/BHAS Weiz. Beide Schulen setzen die Übungsfirma mit einem von einander differierenden Konzept ein. Durch das Projekt und die intensive Zusammenarbeit im Projekt wollten die Projektpartner zustätzlich eine Stärkung der gegenseitigen Beziehungen erreichen. Wichtigste Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Die Messungen, die im Rahmen des Projektes durchgführt wurden, bestätigten, dass EE-Aktivitäten, wie die Übungsfirma, die Kreativität, den Unternehmergeist und das soziale Kapital der EE-Aktivitäten Teilnehmer/innen positiv beeinflussen. Als Ergebnis dieses Projektes, haben EE-Lehrer/innen jetzt neue Werkzeuge zur Verfügung, um sich jederzeit zu informieren wie hoch die Kreativität, der Unternehmergeist und das soziale Kapital bei den Schüler/innen ihrer EE-Aktivität sind. Auf der Grundlage dieser Informationen können Lehrer/innen ihren EE-Unterricht dementsprechend anpassen, um die Kreativität, den Unternehmergeist und das soziale Kapital ihrer Schüler/innen zu fördern. Außerdem führte der projektinterne Austausch über die Übungsfirmen zu Empfehlungen für das Lycée le Dolmen, die Organisation ihrer Übungsfirma zu optimieren, und zu neuen Anregungen und Ideen für die BHAK/BHAS Weiz, wie die Übungsfirmenarbeit durch Kontakte zu „realen“ Unternehmern bereichert werden kann.

    RESULTS
  • Joint results
  • France
  • Sozialkapitaltest

    Der Test zur Sozialkapitaltestmessung bei Ihrer Entrepreneurship Education Aktivität. Genaueres entnehmen Sie bitte der Datei. Ihr Enbri-Projektteam

    LANGUAGE(S)

    German

    AUDIENCE(S)

    Teachers

    PRODUCT TYPE

    Printed material

    AVAILABILITY

    Directly downloadable

    COPYRIGHT

    Yes