PARTNERSHIPS AND RESULTS IN COMENIUS, LEONARDO DA VINCI AND GRUNDTVIG
National Agencies

2010-1-DE3-COM06-10890

Studies and Job Perspectives for our Pupils

Comenius multilateral partnerships

PARTNERS
  • Germany
  • Finland
  • Latvia
  • Poland
  • Romania
  • Turkey
  •  

    ORGANIZATION Coordinator

    Feodor-Lynen-Gymnasium

    TYPE OF ORGANIZATION

    Vocational or technical secondary school

    ADDRESS

    Feodor Lynen Straße 2 – Planegg

    CONTACT PERSON

    Johannes Traut

    Studien- und Berufsperspektiven unserer Schülerinnen und Schüler

    In den letzten Schuljahren spielt die Orientierung auf die weitere Ausbildung und den späteren Beruf eine zentrale Rolle. Dies gilt für alle Partnerschulen dieses Projektes. Im Falle des Feodor-Lynen-Gymnasiums erfolgt die Projektdurchführung tragend im Rahmen eines P-Seminars zur Studien- und Berufsorien-tierung. Schwerpunkte und Ziele des Projektes: a) Die Schülerinnen und Schüler lernen Planung, Durchführung und Evaluierung eines Projektes auf internationaler Ebene selbstverantwortlich kennen. Durch die Hinzuziehung außerschulischer wie internationaler Partner und entsprechende Veranstaltungen gewinnt die Schule selbst, sowie innerhalb ihrer Kommune an Stellenwert. b) Schülerinnen und Schüler werden durch die projektbedingte Eigeninitiative mit relevanten Aspekten zur Thematik "Studium und Beruf" langfristig in einer Form vertraut, die es ihnen erleichtert, die eigene Wahl fundierter oder überhaupt erst zu treffen. Der europäische Rahmen schafft hier für Gymnasiasten andere Voraussetzungen als die zwar umfassende, aber eher passiv aufgenommene ’Vor-Ort-Beratung’. c) Sie lernen die europäische Ebene als Angebot und Herausforderung an die Thematik kennen und gewinnen im Rahmen ihrer Projektaktivitäten ein europäisches Hintergrundwissen, das auch im weiteren Verständnis eine Bereicherung darstellt. Die Mobilitäten waren hier von einem unschätzbaren Vorteil. d) Gegen Ende des Projektes stellte sich auch die Frage der Nachhaltigkeit. Wie geht es weiter? Einige Arbeitsgruppen arbeiten zunächst weiter bis Dezember 2012. Die Ergebnisse werden dann bei unserem Evaluierungspartner, Parvus-Archiv e.V. publiziert und fortgesetzt. Die aus dem Projekt gewonnenen Erfahrungen sind schon heute Teil der neuen analogen Kurse in den Oberstufen unserer Schulen. Dank der Unterstützung unserer Gemeinden und anderer Institutionen (Europeans for Peace, bayerischer Jugendring u.a.) haben wir sichergestellt, dass wir uns einmal jährlich weiterhin treffen werden.

    RESULTS
  • Joint results
  • Germany
  • Finland
  • Latvia
  • Poland
  • Romania
  • Turkey
  • REPORTS 1-12

    annex: report 1-4. The reports 1-12 contain detailed information on all activities and results. See homepage and "final publication".

    LANGUAGE(S)

    German, English

    AUDIENCE(S)

    Pupils, Teachers, Educators, Parents

    PRODUCT TYPE

    Printed material

    AVAILABILITY

    Directly downloadable

    COPYRIGHT

    Yes