FAL e.V. , Verein zur Förderung ökonomisch und ökologisch angemessener Lebensverhältnisse
Non-governmental organisation (NGO)
A – Ganzlin
Uta Herz
Sdruzení hlineného stavitelství, o.s.
Non-profit associations
Porící 5 – Brno
Ivana Žabičková
Straw Works Ltd
M-NFP-OTH
PO Box 85 – Todmorden
Barbara Jones
Centre de formation Batipole en Limouxin
M-NFP-UMBR
ZI Batipole – Saint Martin de Villeréglan
Dirk Eberhard
AsTerre - Association nationale des professionnels de la terre crue
M-NFP-UMBR
67 rue Pierre Tal Coat – Evreux
Lydie Didier
Knobelsdorff-Schule Oberstufenzentrum Bautechnik I, Berlin
Vocational training centre or organisation
Nonnendammallee 140-143 – Berlin
Michael Schillhaneck
LehmbauKontor Berlin Brandenburg e.V.
Non-profit associations
Am Hegewinkel 107 – Berlin
Irmela Fromme
Berufliches Schulzentrum Leipziger Land
Vocational or technical secondary school
Röthaer Str. – Böhlen
Dietmar Schäfer
BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Non-profit associations
Lehder Str. 108 – Berlin
Ute Mai
Občianske združenie HOBLINA t.c.
Non-profit associations
Pupavova 28 – Bratislava
Boris Hochel
Die Lernpartnerschaft hat zum Ziel die bestehende Lern.Lehm-Partnerschaft zu erweitern. Partner aus vier europäischen Ländern kooperieren seit 2007 mit Ziel die Aus- und Weiterbildungsmöglicheiten im euroäischen Lehmbau zu fördern und verbessern. Auf der Grundlage des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) und des Europäischen Kreditpunktesystems (ECVET) haben Partner aus Bulgarien, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich mit ECVET Lehmbau ein System entwickelt, das es ermöglicht in diesem Spezialgebiet Einheiten von Lernergebnissen zu erwerben, zu prüfen und zu übertragen. Die Lern.Lehm-Partner - so nennt sich die Partnerschaft - haben eine Einverständniserklärung - Memorandum of Understanding - unterzeichnet, in der sich verpflichten ECVET Lehmbau-Zertifikate zu erteilen und untereinander anzuerkennen. Im Lernpunkt Lehm- Partnerschaftsprojekt unterstützen sich die Einrichtungen gegenseitig dieses ehrgeizige Ziel umzusetzen. Bei europäischen Zusammenkünften beraten sie sich zu Fragen des Lehre und der Leistungsfeststellung der ECVET Lehmbau Lerneinheiten. Dabei testen sie die im Vorgängerprojekt "Lernpunkt Lehm" (Innovationstransferprojekt) ausgearbeiteten und im Handbuch ECVET Lehmbau veröffentlichtezn Empfehlung für Unterricht und Prüfungen der Lerneinheiten. Das Projekt bietet für drei neue Partner - Bildungseinrichtungen aus Frankreich, Tschechien und der Slowakei - die Möglichkeit, in der Aus- und Weiterbildung im Lehmbau ECVET- Abschlüsse zu vergeben. Das Projekt fördet das Lebenslange Lernen, indem es das Partner-Netzwerk stärkt, um neue Partner erweitert und den Erfahrungsaustausch zwischen den Partnern hinsichtlich der Implementierung von ECVET in der Berufsbildung stärkt. Als Projektergebnisse werden Ergänzungen und Empfehlungen zum Handbuch ECVET Lehmbau ausgearbeitet.
The planned partnership aims to deepen and extend the existing LearnWithClay partnership. This partnership is a collection of partner organisations from 4 European countries that have met and worked together since 2007 with the aim of promoting and improving training opportunities in clay plaster and earth building across Europe. They wish to enable life long learning and easy mobility of the training across Europe. On the basis of the EQF and the ECVET, the partners from Bulgaria, Germany, France and the United Kingdom have developed, with ECVET Earth Building, a system which makes possible the acquisition, assessment and transfer of learning outcomes in this specialist area. To this aim the LearnWithClay partners have signed a Memorandum of Understanding, where they have agreed to offer training, award ECVET Earth Building certificates and recognise those within the partnership.The planned LearnWithClay partnership project will provide mutual support between the partners as how to put into practice this ambitious aim and how to best teach and assess the ECVET Earth Building Learning outcomes by using the ECVET Earth Building system, as worked out by the previous Leonardo da Vinci Innovationstransferproject “Lernpunkt Lehm”. The planned project offers an opportunity for 3 new partners - one training organisation from France, one organisation from Czech Republic and one organisation from Slovakia - to apply ECVET Earth Building. The project will contribute to European life long learning by strengthening the experience and network of the partners working with the ECVET System and through opening the existing partnership to new partners. As result of the project there will be admendments to and recommendations how to use the LernWithClay manual.
Plánované cíle partnerství jsou prohloubit a rozšířit partnerství LearnWithClay. Toto partnerství je soubor partnerských organizací ze 4 evropských zemí, které spolupracovaly od roku 2007 s cílem podporovat a zdokonalovat možnosti vzdělávání v oboru hliněných omítek a hliněných staveb v celé Evropě. Přejí si uskutečnit další vzdělávání a snadný přenos výuky napříč Evropou. Na základě evropského rámce kvalifikací a ECVET vyvinuli partneři z Bulharska, Německa, Francie a Spojeného království systém ECVET Earth Building, který umožňuje získávání, vyhodnocení a přenos výsledků učení v této specializované oblasti. Proto podepsali partneři LearnWithClay/Poznej hlínu Memorandum porozumění, kde se dohodli nabízet výuku, udělovat certifikáty ECVET Hliněné stavby a uznávat je uvnitř partnerství. Plánovaný projekt partnerství LearnWithClay bude poskytovat vzájemnou podporu ostatním partnerům, např. jak uvést do praxe tento ambiciózní cíl, jak co nejlépe vyučovat a hodnotit výuku podle systému ECVET Hliněné stavby, který byl vypracován v rámci předchozího projektu transferu inovací Leonardo da Vinci "Lernpunkt Lehm". Plánovaný projekt nabízí příležitost třem novým partnerům - výukové organizaci z Francie a občanským sdružením z České republiky a ze Slovenska - uplatňovat ECVET Hliněné stavby. Projekt přispěje Evropskému celoživotnímu vzdělávání posílením zkušeností, rozšířením sítě partnerů pracujících s ECVET systémem a otevřením existujícího partnerství pro nové partnery. Výsledkem projektu bude dodatek k manuálu LernWithClay a doporučení pro způsob jeho užívání.
The planned partnership aims to deepen and extend the existing LearnWithClay partnership. This partnership is a collection of partner organisations from 4 European countries that have met and worked together since 2007 with the aim of promoting and improving training opportunities in clay plaster and earth building across Europe. They wish to enable life long learning and easy mobility of the training across Europe. On the basis of the EQF and the ECVET, the partners from Bulgaria, Germany, France and the United Kingdom have developed, with ECVET Earth Building, a system which makes possible the acquisition, assessment and transfer of learning outcomes in this specialist area. To this aim the LearnWithClay partners have signed a Memorandum of Understanding, where they have agreed to offer training, award ECVET Earth Building certificates and recognise those within the partnership.The planned LearnWithClay partnership project will provide mutual support between the partners as how to put into practice this ambitious aim and how to best teach and assess the ECVET Earth Building Learning outcomes by using the ECVET Earth Building system, as worked out by the previous Leonardo da Vinci Innovationstransferproject “Lernpunkt Lehm”. The planned project offers an opportunity for 3 new partners - one training organisation from France, one organisation from Czech Republic and one organisation from Slovakia - to apply ECVET Earth Building. The project will contribute to European life long learning by strengthening the experience and network of the partners working with the ECVET System and through opening the existing partnership to new partners. As result of the project there will be admendments to and recommendations how to use the LernWithClay manual.
Ce projet de partenariat LearnWithClay [2010-2012] a pour objectif de consolider et d’élargir le réseau constitué autour de la convention de partenariat Acquis•Terre, issue du projet Leonardo da Vinci - transfert de l’innovation « Lernpunkt Lehm » (Acquis•Terre)[2007-2009]. La convention rassemble 10 organismes d’Allemagne, de Bulgarie, de France et du Royaume Uni, qui ont collaboré depuis 2007, avec pour but de promouvoir et d’améliorer l’accès aux formations portant sur les enduits et la construction en terre en Europe. Sur la base du CEC et de l’ECVET, les partenaires ont développé l’ECVET Construire en terre, un système qui rend possible l’acquisition, l’évaluation et le transfert des acquis d’apprentissage dans le domaine spécialisé des enduits en terre. La convention de partenariat prévoit que les partenaires offrent des formations, attribuent des certificats ECVET Construire en Terre et reconnaissent les certificats délivrés par les différents partenaires. Le présent projet va permettre aux partenaires - de s’aider mutuellement à mettre en pratique cet objectif - d’échanger sur la meilleure façon d’enseigner et d’évaluer les acquis définis par l’ECVET Construire en terre. Les partenaires assistent aux évaluations ECVET organisées à tour de rôle, testent et révisent les outils proposés par l’ECVET Construire en terre. Le présent projet offre également l’opportunité pour 3 nouveaux partenaires – un centre de formation français, une association tchèque et une association slovaque – d’intégrer la convention et de s’approprier et mettre en œuvre l’ECVET Construire en terre. Le projet va promouvoir la mobilité des apprenants à travers l’Europe et contribuer à l’éducation et la formation tout au long de la vie, en renforçant l’expérience et les réseaux des partenaires utilisant l’ECVET et en ouvrant la convention à de nouveaux partenaires et pays. Les résultats attendus sont un avenant au manuel ECVET Construire en Terre et des conseils d’utilisation de ce manuel.
Ce projet de partenariat LearnWithClay [2010-2012] a pour objectif de consolider et d’élargir le réseau constitué autour de la convention de partenariat Acquis•Terre, issue du projet Leonardo da Vinci - transfert de l’innovation « Lernpunkt Lehm » (Acquis•Terre)[2007-2009]. La convention rassemble 10 organismes d’Allemagne, de Bulgarie, de France et du Royaume Uni, qui ont collaboré depuis 2007, avec pour but de promouvoir et d’améliorer l’accès aux formations portant sur les enduits et la construction en terre en Europe. Sur la base du CEC et de l’ECVET, les partenaires ont développé l’ECVET Construire en terre, un système qui rend possible l’acquisition, l’évaluation et le transfert des acquis d’apprentissage dans le domaine spécialisé des enduits en terre. La convention de partenariat prévoit que les partenaires offrent des formations, attribuent des certificats ECVET Construire en Terre et reconnaissent les certificats délivrés par les différents partenaires. Le présent projet va permettre aux partenaires - de s’aider mutuellement à mettre en pratique cet objectif - d’échanger sur la meilleure façon d’enseigner et d’évaluer les acquis définis par l’ECVET Construire en terre. Les partenaires assistent aux évaluations ECVET organisées à tour de rôle, testent et révisent les outils proposés par l’ECVET Construire en terre. Le présent projet offre également l’opportunité pour 3 nouveaux partenaires – un centre de formation français, une association tchèque et une association slovaque – d’intégrer la convention et de s’approprier et mettre en œuvre l’ECVET Construire en terre. Le projet va promouvoir la mobilité des apprenants à travers l’Europe et contribuer à l’éducation et la formation tout au long de la vie, en renforçant l’expérience et les réseaux des partenaires utilisant l’ECVET et en ouvrant la convention à de nouveaux partenaires et pays. Les résultats attendus sont un avenant au manuel ECVET Construire en Terre et des conseils d’utilisation de ce manuel.
Die geplante Partnerschaft zielt darauf ab, die bestehenden LearnWithClay Partnerschaft zu vertiefen und zu erweitern. Diese Partnerschaft ist eine Sammlung von Partnerorganisationen aus 4 europäischen Ländern (BG, DE, FR, UK), die zusammen seit 2007 mit dem Ziel der Förderung und Verbesserung der Ausbildungschancen in Lehmputz und Lehmbau in ganz Europa gearbeitet haben. Sie wollen das lebenslange Lernen und einfache Mobilität der Ausbildung in ganz Europa ermöglichen. Auf der Basis des EQR und ECVET, haben die Partner aus Bulgarien, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich, mit ECVET Earth Building, ein System entwickelt, das den Erwerb, die Bewertung und Übertragung von Lernergebnissen in diesem Fachgebiet möglich macht. Um dieses Ziel zu erreichen haben, die LearnWithClay Partner ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, in dem sie vereinbarten, Ausbildung, Prüfung und ECVET Earth Building-Zertifikate anzubieten und anzuerkennen, die innerhalb der partnership. Im geplanten LearnWithClay-Partnership-Projekt gibt es gegenseitige Unterstützung zwischen den Partnern, wie man es in die Praxis umzusetzen kann, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen und wie man am besten lehren und die ECVET Earth Building Lernergebnisse mit dem ECVET Earth Building System beurteilen kann, auf der Grundlage des früheren Leonardo da Vinci Innovationstransferproject "Lernpunkt Lehm". Das geplante Projekt bietet eine Chance für 3 neue Partner - eine Organisation aus Frankreich, eine Organisation aus der Tschechischen Republik und eine Organisation aus der Slowakei - bei ECVET Earth Building mit zu arbeiten. Das Projekt verbessert das europäische lebenslange Lernen durch die Stärkung der Erfahrung und dem Netzwerk der Partner, die mit dem ECVET-System arbeiten und durch die Öffnung der bestehenden Partnerschaft, um neue Partner zu beteiligen. Als Ergebnis des Projekts wird es Änderungen und Empfehlungen geben, wie im LernWithClay gearbeitet werden kann
Die Lernpartnerschaft hat zum Ziel die bestehende Lern.Lehm-Partnerschaft zu erweitern. Partner aus vier europäischen Ländern kooperieren seit 2007 mit Ziel die Aus- und Weiterbildungsmöglicheiten im euroäischen Lehmbau zu fördern und verbessern. Auf der Grundlage des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) und des Europäischen Kreditpunktesystems (ECVET) haben Partner aus Bulgarien, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich mit ECVET Lehmbau ein System entwickelt, das es ermöglicht in diesem Spezialgebiet Einheiten von Lernergebnissen zu erwerben, zu prüfen und zu übertragen. Die Lern.Lehm-Partner - so nennt sich die Partnerschaft - haben eine Einverständniserklärung - Memorandum of Understanding - unterzeichnet, in der sich verpflichten ECVET Lehmbau-Zertifikate zu erteilen und untereinander anzuerkennen. Im Lernpunkt Lehm- Partnerschaftsprojekt unterstützen sich die Einrichtungen gegenseitig dieses ehrgeizige Ziel umzusetzen. Bei europäischen Zusammenkünften beraten sie sich zu Fragen des Lehre und der Leistungsfeststellung der ECVET Lehmbau Lerneinheiten. Dabei testen sie die im Vorgängerprojekt "Lernpunkt Lehm" (Innovationstransferprojekt) ausgearbeiteten und im Handbuch ECVET Lehmbau veröffentlichtezn Empfehlung für Unterricht und Prüfungen der Lerneinheiten. Das Projekt bietet für drei neue Partner - Bildungseinrichtungen aus Frankreich, Tschechien und der Slowakei - die Möglichkeit, in der Aus- und Weiterbildung im Lehmbau ECVET- Abschlüsse zu vergeben. Das Projekt fördet das Lebenslange Lernen, indem es das Partner-Netzwerk stärkt, um neue Partner erweitert und den Erfahrungsaustausch zwischen den Partnern hinsichtlich der Implementierung von ECVET in der Berufsbildung stärkt. Als Projektergebnisse werden Ergänzungen und Empfehlungen zum Handbuch ECVET Lehmbau ausgearbeitet.
Die geplante Partnerschaft zielt darauf ab, die bestehenden LearnWithClay Partnerschaft zu vertiefen und zu erweitern. Diese Partnerschaft ist eine Sammlung von Partnerorganisationen aus 4 europäischen Ländern (BG, DE, FR, UK), die zusammen seit 2007 mit dem Ziel der Förderung und Verbesserung der Ausbildungschancen in Lehmputz und Lehmbau in ganz Europa gearbeitet haben. Sie wollen das lebenslange Lernen und einfache Mobilität der Ausbildung in ganz Europa ermöglichen. Auf der Basis des EQR und ECVET, haben die Partner aus Bulgarien, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich, mit ECVET Earth Building, ein System entwickelt, das den Erwerb, die Bewertung und Übertragung von Lernergebnissen in diesem Fachgebiet möglich macht. Um dieses Ziel zu erreichen haben, die LearnWithClay Partner ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, in dem sie vereinbarten, Ausbildung, Prüfung und ECVET Earth Building-Zertifikate anzubieten und anzuerkennen, die innerhalb der partnership. Im geplanten LearnWithClay-Partnership-Projekt gibt es gegenseitige Unterstützung zwischen den Partnern, wie man es in die Praxis umzusetzen kann, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen und wie man am besten lehren und die ECVET Earth Building Lernergebnisse mit dem ECVET Earth Building System beurteilen kann, auf der Grundlage des früheren Leonardo da Vinci Innovationstransferproject "Lernpunkt Lehm". Das geplante Projekt bietet eine Chance für 3 neue Partner - eine Organisation aus Frankreich, eine Organisation aus der Tschechischen Republik und eine Organisation aus der Slowakei - bei ECVET Earth Building mit zu arbeiten. Das Projekt verbessert das europäische lebenslange Lernen durch die Stärkung der Erfahrung und dem Netzwerk der Partner, die mit dem ECVET-System arbeiten und durch die Öffnung der bestehenden Partnerschaft, um neue Partner zu beteiligen. Als Ergebnis des Projekts wird es Änderungen und Empfehlungen geben, wie im LernWithClay gearbeitet werden kann.
Die Lernpartnerschaft hat zum Ziel die bestehende Lern.Lehm-Partnerschaft zu erweitern. Partner aus vier europäischen Ländern kooperieren seit 2007 mit Ziel die Aus- und Weiterbildungsmöglicheiten im euroäischen Lehmbau zu fördern und verbessern. Auf der Grundlage des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) und des Europäischen Kreditpunktesystems (ECVET) haben Partner aus Bulgarien, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich mit ECVET Lehmbau ein System entwickelt, das es ermöglicht in diesem Spezialgebiet Einheiten von Lernergebnissen zu erwerben, zu prüfen und zu übertragen. Die Lern.Lehm-Partner - so nennt sich die Partnerschaft - haben eine Einverständniserklärung - Memorandum of Understanding - unterzeichnet, in der sich verpflichten ECVET Lehmbau-Zertifikate zu erteilen und untereinander anzuerkennen. Im Lernpunkt Lehm- Partnerschaftsprojekt unterstützen sich die Einrichtungen gegenseitig dieses ehrgeizige Ziel umzusetzen. Bei europäischen Zusammenkünften beraten sie sich zu Fragen des Lehre und der Leistungsfeststellung der ECVET Lehmbau Lerneinheiten. Dabei testen sie die im Vorgängerprojekt "Lernpunkt Lehm" (Innovationstransferprojekt) ausgearbeiteten und im Handbuch ECVET Lehmbau veröffentlichtezn Empfehlung für Unterricht und Prüfungen der Lerneinheiten. Das Projekt bietet für drei neue Partner - Bildungseinrichtungen aus Frankreich, Tschechien und der Slowakei - die Möglichkeit, in der Aus- und Weiterbildung im Lehmbau ECVET- Abschlüsse zu vergeben. Das Projekt fördet das Lebenslange Lernen, indem es das Partner-Netzwerk stärkt, um neue Partner erweitert und den Erfahrungsaustausch zwischen den Partnern hinsichtlich der Implementierung von ECVET in der Berufsbildung stärkt. Als Projektergebnisse werden Ergänzungen und Empfehlungen zum Handbuch ECVET Lehmbau ausgearbeitet.
Plánované partnerstvo sa zameriava na prehĺbenie a rozšírenie existujúceho partnerstva LearnWithClay (Spoznaj hlinu). Toto partnerstvo je zložené z partnerských organizácií 4 európskych krajín, ktoré sa stretli a spolupracovali od roku 2007 s cieľom propagovať a vylepšiť možnosti odbornej výučby hlinených omietok a hlineného staviteľstva v Európe. Snažia sa umožniť ďalšie vzdelávanie a ľahkú mobilitu pre odbornú výučbu vrámci Európy. Na základe európskeho kvalifikačného rámca (EQF) a európskeho kreditného systému (ECVET), partneri z Bulharska, Nemecka, Francúzska a Veľkej Británie vyvinuli projektom ECVET Earth Building (ECVET Hlinené staviteľstvo) systém, ktorý umožňuje získavanie, hodnotenie a prenos dosiahnutých učebných výsledkov v tejto odbornej sfére. Pre tento cieľ, partneri projektu LearnWithClay (Spoznaj hlinu) podpísali Memorandum porozumenia, v ktorom sa dohodli na ponuke odborných kurzov, na udeľovaní certifikátov ECVET Hlinené staviteľstvo a na ich vzájomnom uznaní v rámci partnerstva. Plánovaný projekt Partnerstvo LearnWithClay (Spoznaj hlinu) poskytne vzájomnú podporu medzi partnermi, v tomto ambicióznom zámere – ako dostať výučbu a ECVET hodnotenie do praxe. Na európskych stretnutiach sa budú partneri radiť ako najlepšie vyučovať a hodnotiť dosiahnuté učebné výsledky ECVET Earth Building Learning pomocou hodnotiaceho systému ECVET Earth Building System, ktorý bol vypracovaný v predchádzajúcom projekte Leonardo da Vinci – prenos inovácií “Lernpunkt Lehm“. Plánovaný projekt ponúka šancu 3 novým partnerom – organizáciám z Francúzska, Česka a Slovenska zapojiť sa a uchádzať sa o ECVET Earth Building. Projekt prispeje k ďalšiemu európskemu vzdelávaniu tým, že posilní skúsenosť partnerov s ECVET systémom a otvorí už existujúce partnerstvo ďalším novým partnerom.
German, English, French
Teachers, Trainers
Didactic material
Czech, German, English
Teachers, Trainers
Didactic material
German
Trainers
Pedagogical and Methodological Studies
German, English
Students, Trainees, Adult learners, Trainers
Image set
German
Trainees
Printed material
German, English
Students, Adult learners, Teachers, Trainers
Image set
English
Teachers, Trainers
Audiovisual material
French
Trainees, Adult learners, Teachers, Trainers
Audiovisual material
French
Trainees, Adult learners, Teachers, Trainers
Audiovisual material
German, English, French
Trainees, Adult learners, Teachers, Trainers, Educators
Didactic material
English
Students, Trainees, Adult learners, Trainers, Educators
Website
English
Students, Trainees, Adult learners, Trainers, Educators
Website
Czech, Slovak
Teachers, Trainers, Educators
Website
Czech
Teachers, Trainers
Website
Czech
Students, Trainees, Adult learners, Teachers, Trainers, Educators
Website
Czech, Slovak
Teachers, Trainers
Website